Johannes von Gott

Johannes von Gott
Johannes von Gọtt,
 
Juan de Dịos ['xu̯an ȓə 'diɔs], Ordensgründer, * Montemor-o-Novo (bei Évora, Portugal) 8. 3. 1495, ✝ Granada 8. 3. 1550; gründete v. a. zur Pflege psychisch Kranker 1540 ein Hospital in Granada, aus dem die Laiengemeinschaft der Barmherzigen Brüder (Hospitalorden des heiligen Johannes von Gott) hervorging. - Heiliger (Tag: 8. 3.).
 
 
H. Strohmayer: Der Hospitalorden des Hl. J. v. G. (1978).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes von Gott — Bild des hl. Johannes von Gott, Ölgemälde von Pedro de Raxis Johannes von Gott, auch bekannt als Johann von Gott (span. Juan de Dios, eigentlich João Ciudad Duarte, * 8. März 1495 in Montemor o Novo, Portugal; † 8. März 1550 in Granada, Spanien)… …   Deutsch Wikipedia

  • Barmherzige Brüder vom hl. Johannes von Gott — Die Barmherzigen Brüder vom heiligen Johannes von Gott (lat.: Ordo Hospitalarius Sancti Johannis de Deo, Ordenskürzel OH) sind ein katholischer Krankenpflegeorden, als dessen Ordensvater der heilige Johannes von Gott gilt. Die Barmherzigen Brüder …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Avila — Alonso de Ávila Alonso de Ávila, auch Johannes von Avila (* 6. Januar 1499 oder 1500 in Almodóvar del Campo; † 10. Mai 1569 in Montilla) war ein Prediger und Autor mehrere Schriften, in denen er sich mit der Verehrung der Altarsakramente, Fragen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Kronstadt — (russisch Иоанн Кронштадтский/ Ioann Kronschtadtski, bürgerlich Iwan Iljitsch Sergijew, russ. Иван Ильич Сергиев; * 19. Oktoberjul./ 31. Oktober 1829greg. in Sura, Gouvernement Archangelsk; † 20. Dezember 1908jul./ 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Paris — Johannes von Paris, auch genannt Johannes der Taube oder Johannes Quidort bzw. Jean Quidort (* um 1255/60 in Paris; † 22. September 1306 in Bordeaux) war ein Philosoph und Theologe der Spätscholastik und der Pariser Thomistenschule. Er lebte an… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Damaskus — (* um 650 in Damaskus; † 4. Dezember vor 754 in Mar Saba) mit dem Beinamen Chrysorrhoas (Χρυσορρόας „der Gold Verströmende“), arabisch Yaḥyā ibn Manṣūr, lateinisch Ioannes Damascenus, war ein berühmter Theologe und Kirchenvater. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Marseille — Johannes Cassianus Johannes Cassianus (auch: Johannes von Massilia; * um 360, Provinz Scythia minor (Dobrudscha)?; † um 435 in Massilia/Marseille) war christlicher Priester, Mönch, Abt und Schriftsteller. Sein Festtag nach römisch katholischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Massilia — Johannes Cassianus Johannes Cassianus (auch: Johannes von Massilia; * um 360, Provinz Scythia minor (Dobrudscha)?; † um 435 in Massilia/Marseille) war christlicher Priester, Mönch, Abt und Schriftsteller. Sein Festtag nach römisch katholischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Kastl — OSB († nach 1426) war Benediktinermönch und bedeutender aszetischer Schriftsteller in Kloster Kastl in der Oberpfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Mirecourt — (* um 1300; † nach 1349, lateinisch Johannes de Mercuria) war ein Philosoph und Theologe in Paris. Er gilt als ein bedeutender Vertreter des Nominalismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Philosophie 2.1 Kausalzusammenhänge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”